Endlich! Der Spielturm ist bestellt und die ganze Familie freut sich! Bevor die Kinder dann schaukeln und toben, spielen und träumen und den Spielturm gar nicht mehr verlassen wollen, darf man sich überlegen, wie Bestellung, Lieferung und Aufbau am besten zu organisieren sind. Unser Aufbauplan kann ihnen dabei gute Dienste leisten.

Spielturm: Was vor der Bestellung zu tun ist
Bevor Sie Ihren Spielturm bestellen, dürfen Sie von Ihrem gewählten Spielturm den Fundamentplan einsehen. Mit diesem können Sie feststellen, ob der Spielturm an der von Ihnen ausgewählten Stelle im Garten Platz hat. Der Fundamentplan ist auf der jeweiligen Produktseite unter "Technische Daten" zu finden. Damit kann man überprüfen, ob der Spielturm im Garten ausreichend Platz hat.
Wichtig: Beachten Sie dabei auch Entfernungen zu Zäunen, Mauern oder ähnlichen Hindernissen. Kinder brauchen sowohl beim Rutschen als auch beim Schaukeln einen Auslaufbereich. Dieser muss zum Schwungbereich der Schaukel hinzugerechnet werden. Vielleicht sind Ihre Kinder auch schon in dem Alter, in dem sie einmal wagemutig von der schwingenden Schaukel abspringen, dieser Platz muss unbedingt eingerechnet werden. Auch Bäume mit starken Ästen können beim Schaukeln zum Hindernis werden.
TIPP: Wenn Sie mit Hilfe des Fundamentplans den Platz für Ihren Spielturm gefunden haben, "bauen" Sie diesen nach. Sie können dazu die Eckpunkte mit Wasserflaschen markieren und dazwischen Stäbe, Besen oder Bretter auflegen. So werden die Maße des Spielturms besser sichtbar. Gleich kann man es auch mit der Höhe machen und so besser nachvollziehen, wieviel Platz der Spielturm im Garten einnehmen wird.
Die Spielturm Lieferung: das dürfen Sie vorher erledigen
Überlegen Sie, wie Sie die Holzoberflächen behandeln möchten. Unsere Spieltürme sind aus nordischer Fichte gefertigt und werden naturbelassen geliefert. Lasur oder Farbe, entscheiden Sie ganz nach Geschmack! Wenn Sie ausgewählt haben, können Sie sich beim Experten erkundigen, wieviel Farbe Sie benötigen. Das kann man pauschal nämlich kaum bestimmen.
Hier unsere "To Do Liste":
- Fundamentplan mit dem Platz vergleichen, der zur Verfügung steht
- Mittel zur Holzbehandlung besorgen, Pinsel und Reinigungsmittel nicht vergessen!
- Werkzeug überprüfen - ist alles da?
TIPP: Das Holz wird besser vor Wind und Wetter geschützt, wenn man die Einzelteile des Spielturms VOR dem Aufbau streicht. Dadurch werden alle Stellen des Holzes erwischt. Sollten Sie sich für das Behandeln des Holzes VOR dem Aufbau entscheiden, bedenken Sie bitte auch, dass Lasuren und Lacke gut durchtrocknen müssen, da sie sonst nicht nur Ihre Kleidung, sondern auch Ihr Werkzeug beschädigen. Auch wenn Sie den Aufbauservice dazu genommen haben: Machen Sie unseren Mitarbeitern eine Freude und streichen Sie Ihr Holz so, dass es bis zum Aufbau gut durchtrocknen kann ;-)

Es ist so weit – der Spielturm kommt ins Haus!
Der Tag der Lieferung nähert sich, bald ist es soweit und der Spielturm ist da! Überprüfen Sie, ob Sie das passende Werkzeug zu Hause haben. Die Isidor Spieltürme werden komplett geliefert, ausgenommen der Materialien für die Bodenverankerung, wie zum Beispiel Winkelanker. Diese müssen Sie extra bestellen, wenn Sie mit einem Punktfundament arbeiten möchten.
Hier unsere Werkzeugliste - das brauchen Sie, um einen Spielturm aufzubauen:
- Akkuschrauber mit verschiedenen Bohrern
- Hammer
- Schraubenschlüssel
- Schleifpapier
- Metermaß
- Bleistift
- Wasserwaage
Einen Spielturm alleine aufzubauen ist möglich, doch ist es wesentlich einfacher, wenn man das zu zweit oder zu dritt macht. Fragen Sie Freunde, ob Sie helfen können und vereinbaren Sie einen gemeinsamen Aufbautag!
Hier finden Sie unsere Spielturm Übersicht - mit vielen neuen Modellen!